Obst oder doch Gemüse?

Obst oder doch Gemüse?

Obst oder doch Gemüse?

Diese Frage stellte sich die Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ unter Führung von Landrat Matthias Dießl bei ihrem Besuch auf dem Kürbishof Kallert in Bernbach.

Dabei erfuhren die Teilnehmer viele Hintergrundinformationen. So werden die Pflanzen auf dem Hof vorgezogen und nach den Eisheiligen händisch auf dem Feld gepflanzt. Der Aufwuchs der Pflanzen erfolgt ohne jeglichen Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Damit der Kürbis gut wachsen kann, braucht er dann vor allem viel Platz, einen sonnigen und windgeschützten Standort und Wasser. Erntebeginn ist dann ab Ende August. Nach und nach werden die Kürbisse bis Ende Oktober geerntet, am Hof gewaschen, ausgezeichnet und am Verkaufswagen in Selbstbedienungsform angeboten. Am Wagen sind alle Sorten mit Namen und Verwendungsmöglichkeiten beschrieben. Zusätzlich werden auch bemalte und dekorierte Exemplare angeboten.

Fazit:
Der Kürbis steht für echte Vielfalt. Es ist nicht nur für Veitsbronn ein großer Gewinn, direkt vor der Haustür bei einem Familienbetrieb ein gesundes Lebensmittel mit vielen Verwendungsmöglichkeiten kaufen zu können.

Zuletzt wurde auch noch die Frage geklärt, ob es sich beim Kürbis nun um ein Obst oder Gemüse handelt: Nachdem der Kürbis Merkmale für Obst und Gemüse erfüllt, fällt er in eine Zwischenkategorie. Er zählt als Fruchtgemüse.

Foto: Landkreis Fürth

Close
Cookie Consent mit Real Cookie Banner