Solarpark Raindorf geht im Sommer an den Start

Solarpark Raindorf geht im Sommer an den Start

Solarpark Raindorf geht im Sommer an den Start

Einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung bedeutet der aktuell in Errichtung befindliche Solarpark zwischen Raindorf und Langenzenn.

Entlang der Schienen der Zenngrundbahn entsteht ein Bürgersolarpark mit einer Anlagenleistung von 9,5 MWp, an dem sich auch Bürgerinnen und Bürger finanziell beteiligen können.

Um die Bedeutung des Projekts zu unterstreichen und einen Einblick in den fortschreitenden Bauprozess zu gewinnen nahmen Landrat Bernd Obst und 1.Bürgermeister Marco Kistner gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates, den Flächeneigentümern und Vertretern der SÜDWERK Energie GmbH an einer feierlichen Baustellenbesichtigung teil.

Das Projekt orientiert sich stark am Kriterienkatalog, den der Gemeinderat Veitsbronn erarbeitet hatte, so dass der Genehmigungsprozess zügig verlaufen konnte.

Landrat Bernd Obst betonte, dass die Energiewende nicht nur in den Städten, sondern auch in den Gemeinden stattfinde und unterstrich die Bedeutung einer breiten Akzeptanz für derartige Projekte. „Ein wichtiger Faktor ist zum einen der Kriterienkatalog als Leitfaden für die Planung und Umsetzung. Zum anderen gilt es, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit einzubinden“, sagte Obst. Dass mit SÜDWERK ein Projektierer und Investor gefunden wurde, der eine solche Beteiligung anbiete, hob er positiv hervor. Für die Zukunft sei es wünschenswert, dass der vor Ort produzierte Strom vollumfänglich lokal genutzt werden könne. Speichermöglichkeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Energiewende in Bürgerhand

Manuel Zeller Bosse, Geschäftsführer der SÜDWERK Energie GmbH, informierte, dass die Anlage im Laufe des Sommers ans Netz angeschlossen werde, und ging auf die Möglichkeit ein, sich finanziell zu beteiligen: “Wir legen die Energiewende hier sozusagen in Bürgerhand und bieten eine finanzielle Beteiligung in Form eines Nachrangdarlehens an. Mit einer Investition in den Solarpark lässt sich nicht nur ein Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung vor Ort leisten, sondern man sichert sich auch attraktiven Zinsen”, so Zeller Bosse. Auch die Gemeinde Veitsbronn wird profitieren, da diese nicht nur Gewerbesteuer erhalten, sondern auch an der Stromproduktion beteiligt sein wird, was jährlich rund 20.000 EUR erwarten lässt.

Mehr Informationen zur Möglichkeit der Beteiligung finden sich unter https://beteiligung.suedwerk.de/projekte/veitsbronn-raindorf

Close
Cookie Consent mit Real Cookie Banner